Kategorien
Internet

AachenerInnen bei der #rp17

Ich glaube, so viele AachenerInnen waren in den vergangenen drei Jahren noch nicht auf der #rp17 anwesend, wie es sich jetzt abzeichnet. Da alle zusammen nicht mehr in einen Tweet passen, liste ich hier mal (fast*) alle auf:

https://twitter.com/rasibo/status/860522946116419587
https://twitter.com/VolkerGoebbels/status/860800757003677696


https://twitter.com/Konrad/status/860858402804727808


https://twitter.com/Tippling/status/861197659343867906
https://twitter.com/gophi/status/861197846900609025
https://twitter.com/Buchstabensucht/status/861211072069607424
Außerdem noch die @L_Kretschmann (von @sternsinger_de) und meine (noch?) nicht twitternde Kollegin Lena Monshausen (von @missio_de).

Bekommen wir ein Meetup der Aachener TeilnehmerInnen hin?
https://twitter.com/rasibo/status/860869430246604801

*fast, weil ich vielleicht nicht jede/n mitbekomme. Einfach unten kommentieren oder mir ’nen Tweet senden.

Kategorien
Internet

Love Out Loud – die re:publica 2017

Sie steht wieder vor der Türe: die re:publica, Europas größte und bedeutendste Internet-Konferenz. Dreimal war ich in den vergangene Jahren jeweils Anfang Mai bereits dabei. Dreimal bin ich bereichert und mit neuen Erfahrungen anschließend wieder heimwärts gefahren.

Dieses Jahr findet die re:publica von 8.-10. Mai wieder in der STATION in Berlin statt. Folgendes Programm steht dabei auf meiner Agenda:

Mo., 8. Mai 2017

  • außerhalb des offiziellen #rp17-Programms, ab 18 Uhr: #BlognBurger60

Di., 9. Mai 2017

Mi., 10. Mai 2017

https://twitter.com/rasibo/status/859492413710184450

Du siehst es selbst: Das ist viel zu viel! Dessen bin ich mir sehr bewusst und deswegen werde und kann nicht alles wahrnehmen. Insbesondere parallel stattfindende Sessions verstehe ich als Alternativen: Sollte ich mal wieder zu spät kommen und ein Saal schon voll sein, kann ich immerhin schnell ausweichen.

https://twitter.com/rasibo/status/859495308648218625

Welche Sessions möchtest du besuchen? In welche gehen wir gemeinsam rein? Schreib es mir doch einfach unten als Kommentar!

Mein Protipp: Ab jetzt bis zum Ende der re:publica den Twitter-Hashtag #rp17 checken und Verabredungen treffen oder sich zum Programm und Meetups inspirieren lassen!

Kategorien
Internet Unterwegs

Barcamps, Konferenzen, Kongresse: So wird 2017

Bereits voriges Jahr habe ich einen kleinen Überblick gegeben, wo du mich im Laufe des Jahres auf Barcamps und Tagungen treffen kannst. Nachdem nun schon das Non-Profit-Camp 2017 vorbei ist, wird es Zeit den 2017er-Überblick zu geben. Denn ich werde wieder unterwegs sein!

Hier also meine Barcamp-, Konferenz-, Kongress-, Tagungs-, „nennt-es-wie-Ihr-wollt“-Teilnahmen 2017:

Kategorien
Internet Politik

Die re:publica 2016 kann kommen

Fast alles ist organisiert. Bei den Macherinnen und Machern der re:publica sowieso und bei mir zum größten Teil auch:

https://twitter.com/rasibo/status/725762601548955649

Los geht es für mich bereits am Sonntag. Zum dritten Mal nehme ich dann also an Europas wichtigster Internet-Konferenz (2.-4. Mai) in Berlin teil. Dieses Jahr trägt sie anlässlich ihres Jubiläums den Titel TEN.

Danke an das #rpTEN-Team, dass Ihr eine Kooperation mit der Deutschen Bahn eingegangen seid! Dadurch bekam ich mit dem Veranstalterticket einen DB-Sondertarif für Hin- und Rückfahrt: nur 99,00 € im ICE. Besser geht es nicht!!

Heute nun habe ich mir die re:publica-App (Android) von Alexander Gräsel, aka „AxxG“, heruntergeladen und mein grobes Programm zusammengestellt. Definitiv fest stehen aber schon vier Sessions:

  1. Mo., 10.00 – 11.00 Uhr: „Welcome everybody“ – Eröffnung der re:publica TEN – Eröffnung und das „finale grande“ muss man einfach mitmachen!
  2. Mo., 12.45 – 13.15 Uhr: „Fadi kocht syrisch – oder: Wie können wir der humanitären Katastrophein Syrien etwas entgegensetzen?“ – Ein Aachener Projekt, das ich bereits im November 2015 kennen lernen durfte und das bei dem von mir mitorganisierten Non-Profit-Camp 2016 die Keynote zugesprochen bekam.
  3. Di., 16.45 – 17.15 Uhr: „#freeLy: Bloggers and restrictions on the twin freedoms of a media and religion in Vietnam“ – Und nochmal hat Aachen hier die Finger mit drin! Denn gemeinsam mit Reporter ohne Grenzen hat missio (Anm.: mein Arbeitgeber) auf meine Idee und Initiative hin dieses Panel zum Thema Presse- und Religionsfreiheit in Vietnam eingereicht. Möglicherweise ist das die erste re:publica-Session ever, die von einer katholischen Einrichtung mitgetragen wird.
  4. Mi., 18.45 – 19.45 Uhr: „Closing Ceremony“ – s.o. 😉

Das sind schon einmal vier Highlights, die ich Euch natürlich auch wärmstens empfehle!

Was habe ich mir sonst noch so ausgesucht?

Klar, dass ich da noch sehr viel abspecken muss. Das mache ich dann aber eher spontan vor Ort. Durch die hier getroffene Sessionauswahl wird meine diesjährige Schwerpunktsetzung aber schon mal ganz gut deutlich. Mehr als fünf Sessions pro Tag werden es aber wohl nicht werden, denn ich möchte auch Zeit für Gespräche mit Bekannten haben und neue Leute kennen lernen. Außerdem müssen Pausen sein, um das Gehörte, Diskutierte und Gesehene zu verarbeiten.

Für die Abende stelle ich mir noch ein privates Programm zusammen. Fest steht jedoch schon, dass ich mit dem Aachener Freund und Kollegen @parns1 am Montagabend in irgendeiner Kneipe/Sportsbar den Abstiegskampf-Knaller Werder Bremen – VfB Stuttgart gucken werde.

Und wer nachlesen möchte, was ich in 2015 und 2014 auf der re:publica erlebt habe, klickt sich einfach durch die nachfolgend angeteaserten Beiträge durch.

Viel Spaß dabei!

P.S.: Wer auf Twitter nachlesen möchte, was auf der #rpTEN so alles passiert, klickt einfach auf eben diesen Hashtag; ausschließlich meine re:publica-Tweets findet Ihr hier.

 

Kategorien
Internet Unterwegs

Hier triffst du mich …

Meine Barcamp- und Konferenz-Teilnahmen 2016

Die Liste wird möglicherweise in der zweiten Jahreshälfte fortgesetzt.

Und jetzt die spannende Frage an Euch: Wen treffe ich wo? 🙂
Schreibt es mir doch einfach als Kommentar!

Bildnachweis: „Kolumne: Wie erklär ich’s meiner Mutter? Was ist ein BarCamp?“ auf t3n.de (Lesenswert!!) – Grafik von Tine Steiss.

Kategorien
Internet

Nach der re:publica

… ist vor dem Non-Profit Camp!?

Voriges Jahr habe ich bei meiner ersten re:publica-Teilnahme noch jeden Tag verbloggt. Das war mir dieses Jahr aber nun doch etwas zu aufwändig, sodass ich meine Highlights und wichtigsten Erkenntnisse in diesen Blogpost hier hereinpacke.

 

Über die Anreise hatte ich ja schon angesichts des GdL-Streiks ein klein wenig geschrieben. So gehe ich also direkt in ‚medias res‘ und beame uns auf das re:publica-Gelände der STATION am Berliner Gleisdreieck, das mit der U2 hervorragend erreichbar ist.

Kategorien
Internet Unterwegs

Trotzdem.

Gestern wurde bekannt, dass die Gewerkschaft der Lokführer (GdL) diese Woche von Dienstag, 5. Mai (2.00 Uhr), bis Sonntag, 10. Mai (9.00 Uhr), den Personennah- und -fernverkehr bestreiken wird.

Nun steht ja diese Woche die re:publica in Berlin an, für die ich meine Teilnahme schon lange geplant hatte. Mein Arbeitgeber genehmigte mir das sogar als Weiterbildung. Dafür an dieser Stelle schon mal herzlichen Dank!

Kategorien
Internet

re:publica 15

re:publica 15Auch dieses Jahr bin ich bei der re:publica 15 in Berlin wieder dabei. Voriges Jahr hatte ich die größte Internet-Konferenz Europas erstmalig besucht.


Und das habe ich vor einem Jahr dazu gebloggt:

Für dieses Jahr steht meine Programmgestaltung noch nicht fest. Darüber blogge ich aber sicher noch, bevor es am 4. Mai mit der Bahn nach Berlin geht