Seit dem 4. Januar 2011 nutze ich das fotobasierte Social-Network Instagram. Ihr kennt das als aufmerksame Blog-Leser*innen natürlich schon von meinem monatlichen #12von12. Wieviele Fotos aus meinem Leben, vom Beruf, Freizeit, Fußball, Reisen etc. ich dort schon veröffentlicht habe, könnt Ihr natürlich selbst auf meinem Kanal sehen.
Schlagwort: Soers
12 von 12 im Juli 2019
Wie immer am 12. in einem Monat dokumentiere ich meinen Tag mit 12 Fotos. Ich halte also Momente des Tages mit einem Foto und Text auf dem Social-Media-Kanal Instagram fest. Heute war es ein Arbeitstag – zuerst wurde gefeiert und gedankt, dann gearbeitet. Danach begann dann das Wochenende.
Worum geht es?
An jedem 12. Tag eines Monats machen ganz viele Menschen 12 Fotos von sich und was einen so an diesem Tag bewegt oder was man erlebt. Genauer habe ich das im Januar 2017 beschrieben, als ich meine Beteiligung an dem Projekt ankündigte. Meinen Blogbeitrag habe ich wieder bei Draußen nur Kännchen – #12von12 im Juli eintragen.
Instagram im Juni 2019
Seit dem 4. Januar 2011 nutze ich das fotobasierte Social-Network Instagram. Ihr kennt das als aufmerksame Blog-Leser*innen natürlich schon von meinem monatlichen #12von12. Wieviele Fotos aus meinem Leben, vom Beruf, Freizeit, Fußball, Reisen etc. ich dort schon veröffentlicht habe, könnt Ihr natürlich selbst auf meinem Kanal sehen.
Nun gibt es mit Likemeter eine nette App, mit der man sich z.B. die in einem Monat meistgelikten Fotos zusammenstellen lassen kann. Im Juni waren das:
Von oben link nach unten rechts:
- 21. Juni: Internationale Großdemo der FridaysForFuture-Bewegung in Aachen (10 Fotos)
- 18. Juni: Ein Falschparker auf dem Radschutzstreifen auf der Jülicher Straße in Aachen
- 2. Juni: Regenbogen über der kroatischen Stadt Cres auf der gleichnamigen Insel
- 1. Juni: Sonnenuntergang bei der kroatischen Stadt Küstenstadt Zadar
- 7. Juni: Der Bahnhof der kroatischen Küstenstadt Rijeka (10 Fotos)
- 28. Juni: Abendstimmung auf der heimischen Veranda
- 29. Juni: Sonnenuntergang in der Aachener Soers
- 13. Juni. Der Aachener Dom
- 17. Juni: BAP-Fantreffen am Bahnhof Ahrdorf (5 Fotos)
12 von 12 im Juni 2019
Wie immer am 12. in einem Monat dokumentiere ich meinen Tag mit 12 Fotoas. Ich halte also den einen oder anderen Moment mit einem Foto und Text auf dem Social-Media-Kanal Instagram fest. Gestern traf es einen Bürotag – kurz nach dem Jahresurlaub. Da ist erst einmal viel nachzulesen – E-Mails vor allem, aber auch Intranet, die eigene Website checken. Alles Dinge, die jetzt nicht gerade sooooo spannend sind.
Worum geht es?
An jedem 12. Tag eines Monats machen ganz viele Menschen 12 Fotos von sich und was einen so an diesem Tag bewegt oder was man erlebt. Genauer habe ich das im Januar 2017 beschrieben, als ich meine Beteiligung an dem Projekt ankündigte. Meinen Blogbeitrag habe ich wieder bei Draußen nur Kännchen – #12von12 im Juni eintragen.
12 von 12 im Mai
Wie immer am 12. in einem Monat dokumentiere ich meinen Tag mit 12 Fotos. Ich halte also den einen oder anderen Moment mit einem Foto und Text auf dem Social-Media-Kanal Instagram fest. Gestern waren es mal wieder zwölf Fotos geworden – das gelingt mir ja nicht immer.
Worum geht es?
An jedem 12. Tag eines Monats machen ganz viele Menschen 12 Fotos von sich und was einen so an diesem Tag bewegt oder was man erlebt. Genauer habe ich das im Januar 2017 beschrieben, als ich meine Beteiligung an dem Projekt ankündigte. Meinen Blogbeitrag habe ich wieder bei Draußen nur Kännchen – #12von12 im Mai eintragen.
Instagram im Januar 2019
Seit dem 4. Januar 2011 nutze ich das fotobasierte Social-Network Instagram. Ihr kennt das als aufmerksame Blog-Leser*innen natürlich schon von meinem monatlichen #12von12. Wieviele Fotos aus meinem Leben, vom Beruf, Freizeit, Fußball, Reisen etc. ich dort schon veröffentlicht habe, könnt Ihr natürlich selbst auf meinem Kanal sehen.
Nun gibt es mit Likemeter eine nette App, mit der man sich z.B. die in einem Monat meistgelikten Fotos zusammenstellen lassen kann. Und als Goodie füge ich euch darunter dann alle neun Fotos an, damit Ihr sie auch etwas größer sehen könnt:
Foto der Woche (KW 47)
Erinnerst du dich noch an das Wochenende? Am Samstag hat es in Aachen fies geregnt – da schickst du keinen Hund vor die Haustüre! Am Sonntag stand dann der Regen in Form von mikro-kleinen Wassertröpfchen quasi in der Luft. Es war diesig, dunstig, neblig.
Mich hielt das jedoch nicht davon ab, gegen Mittag eine Fahrradtour zu machen. Von der Soers aus ging es durch Laurensberg und Seffent bis fast ran an die Uniklinik, die aber aus ca. 400 Metern Entfernung gar nicht zu sehen war. Dann weiter über Feldwege bis zum Grenzörtchen Orsbach und von da auf direktem Weg wieder durch Laurensberg in die Soers zurück. Da entstand dann auch das „Nebelfoto“, das im Prinzipo als Symbolfoto für die gesamte 16-km-Tour verstanden werden kann:
Foto der Woche (KW 45)
Zwei Tage ist die neue Woche schon wieder jung und ich präsentiere euch mein Foto der vergangenen Woche. Einige von euch erinnern sich vielleicht …. dieses Motiv findet sich nicht zum ersten Mal in meiner Auswahl. Denn immer, wenn ich mit dem Fahrrad oder zu Fuß in der Soers bin und an dieser Stelle in der Soers vorbeikomme, muss ich diese Szene einfach fotografieren.
Woran mag das liegen? Weil meine Großeltern — väter- und auch mütterlicherseits — aus der Eifel stammen, wo ich als Kind und Jugendlicher sehr oft war, Kühe auf die Weiden trieb, Schweine fütterte, den Hühnern die Eier aus dem Gelege entnahm? Oder weil in meinem Heimatdorf bei Bonn meine Elternhaus ganz in der Nähe von Pferdekoppeln lag?
Irgendwie müssen wohl Wiese und Weide, Pferde und Tränke, Bäume und Sträucher ein Stück von mir erobert haben. Kennst du sowas auch? Bei was in der Natur kannst du nicht widerstehen?