Kategorien
In eigener Sache Internet

Digitale Souveränität II

Da ich mich heute Abend mal wieder etwas mit meinem privaten Notebook beschäftigt habe, muss ich noch einen Nachtrag schreiben: Denn bereits am 5. August 2025 habe ich eben besagtes Notebook von seinem Windows 10 befreit. Zwölf Jährchen hat es schon auf dem Buckel und startete damals mit Windows 8.

Kategorien
In eigener Sache Internet

Digitale Souveränität I

Ich möchte gerne unabhängiger werden von den global playern, die auf teils unverantwortliche Art die Welt (mit)gestalten und rechtspopulistischen Verschwörungen – vor allem in den USA – hinterherlaufen. Einen ersten großen Schritt hatte ich schon Ende 2022 gemacht, als ich mich von Twitter verabschiedete und ins Fediverse zu Mastodon wechselte.

Kategorien
Internet

Scams aus Südostasien

Ende Mai 2025 war ich zu Besuch auf der re:publica in Berlin, Europas größter und wichtigster gesellschaftspolitischer Digitalkonferenz. Ein Vortrag der dreitägigen Konferenz beschäftigte sich im Themenbereich „Politik & Gesellschaft“ mit den sog. Scam-Fabriken in Myanmar an der Grenze zu Thailand. Speaker waren die beiden Investigativ-Journalisten Khesrau Behroz und Sören Musyal, die eine Recherchereise für eine am 10. Juli 2025 erschienene Folge des ARD/RBB-Podcast „Legion“ gemacht haben: „House of Scam: Café China View“.

Kategorien
Fahrrad Rezension

Literarische Einblicke in die Welt des Radfahrens

Als Hobby-Fahrradfahrer auf dem Pedelec habe ich mit „Das Peloton“ ein Buch gefunden, das mich sofort gepackt hat. Paul Fournel schreibt nicht wie ein Sportreporter – er schreibt wie jemand, der Radfahren liebt und das auch richtig gut in Worte fassen kann.

Kategorien
BAP

„Ihr seid die Wetterfesten!“

Am 7. Juni 2025 begeisterte Niedeckens BAP im SparkassenPark in Mönchengladbach für einen Abend mit der „ZEITREISE / Sommer ’25“-Tour. Das 8.000 Zuschauer:innen fassende Hockeystadion füllte sich auch noch nach dem auf den Tickets aufgedruckten Start um 18.30 Uhr, sodass die Musiker:innen gegen 18:45 die Bühne betraten. Das Konzert startete mit „Diss Naach es alles drin“ und eröffnete so die drei Stunden Rockparty, die auch vom bald einsetzenden Regen nicht gestört wurde. Das zauberte bei „Wo mer endlich Sommer hann“ nicht nur im Publikum ein Schmunzeln in viele Gesichter.

Kategorien
Internet

Letzter Tag der re:publica

Wie an beiden vorherigen re:publica-Tagen auch klingelte der Wecker wieder um 7:30 Uhr. Mit der U2 vom Spittelmarkt ging es ohne Umsteigen direkt zum Gleisdreieck. Da ich direkt um 10:00 Uhr den ersten Vortrag hören wollte, hieß es, sich in der Schlange anzustellen: Security-Auflagen bedingten dies. Auch wenn es gestern Morgen regnete: lieber etwas im Regen stehen, als irgendwann einen Sicherheitsvorfall bei der Digitalkonferenz mit ca. 8.000 Teilnehmer:innen je Tag zu haben.

Kategorien
Internet

re:publica erst ab Mittag

Das hatte ich auch noch nicht bei meinen vier vorherigen re:publica-Besuchen: Einen ganzen Vormittag nicht auf dem STATION-Gelände zu sein.

Abgehalten hat mich von dem Besuch eine arbeitsinterne Videokonferenz. Klar, ich hätte die Teilnahme absagen können – aber wenn ich doch der Verantwortliche für die Inhalte und Durchführung dieser seit über einem halben Jahr geplanten Konferenz mit einem Dienstleister bin!? So ist’s und es war auch gut so, wenngleich ich bei der durchaus interessante Panels verpasst habe.

Kategorien
Internet

Mein Rückblick auf einen inspirierenden ersten Tag in Berlin

Am gestrigen 26. Mai 2025 startete die re:publica in Berlin mit dem Slogan „Generation XYZ“. Sie bringt erneut die digitale Gesellschaft Europas zusammen. Die Veranstalter setzen in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf den generationenübergreifenden Austausch: Es geht darum, Räume für Dialog und Diskurs zu schaffen, in denen sich unterschiedliche Generationen begegnen und gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Zeitenwende diskutieren können.