Mit dem Rad zur Arbeit (#mdRzA) bzw. auf dem Heimweg: die Güterbahnstrecke von Aachen-West unter dem Dreiländereck durch nach Belgien – hier auf der Höhe des Aachener Stadtviertels Steppenberg (links im Foto).
#Fotomontag

Mit dem Rad zur Arbeit (#mdRzA) bzw. auf dem Heimweg: die Güterbahnstrecke von Aachen-West unter dem Dreiländereck durch nach Belgien – hier auf der Höhe des Aachener Stadtviertels Steppenberg (links im Foto).
Der Sommer 2022 hatte es in sich. Das dritte Jahr in der Corona-Pandemie. Die Klimakrise verschärft sich von Jahr zu Jahr: Nach 2021 mit den Wasserfluten an Ahr, Erft, Swist, Inde und Volpe litten Natur, Tier und Mensch dieses Jahr unter erdrückender Hitze und Trockenheit. Und dann kommt im Februar der russische Diktator daher und stürzt die Ukraine in einen Krieg. Menschenverachtend und selbstzerstörerisch. Letzteres wird er selbst früher oder später zu spüren kommen.
Vier Tage war ich von Montag bis Donnerstag (7.bis 10. Juni) auf einem Teilstück des Ruhrtalradweges unterwegs. Von der Ruhrquelle bei Winterberg ging es mit Übernachtungen in Meschede, Wickede an der Ruhr und Wetter an der Ruhr bis nach Hattingen.
Da bin ich wieder mit zwölf, ach, nein, neun Fotos vom 12. November. Ja, nur neun Fotos. Der Tag brachte halt nicht mehr hervor …
Wie immer … Wie immer? Nein, im August und September war ich bei #12von12 nicht dabei. Es passte irgendwie nicht. Aber das Schöne an solchen Aktionen, dass man nict mitmachen muss, aber darf! Nun also habe ich vorgestern wieder meinen Tag für euch fotografisch festgehalten.
Wie immer am Fünften in einem Monat dokumentiere ich meinen Tag mit einer kleinen Chronologie. Heute ist es ein Samstag – am Ende unseres dreiwöchigen Urlaubs und immer noch in der Corona-Zeit. So sah also mein Tag heute aus:
Wie immer am 5. in einem Monat dokumentierte ich meinen Tag mit einer kleinen Chronologie. Heute ist es ein Sonntag – kein gewöhnlicher wie die Wochen und Jahre zuvor, denn seit drei Wochen befinden wir uns Mitten in der Corona-Krise. Das ist mit physischer Distanzierung von Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten verbunden. Und von Kolleginnen und Kollegen – weswegen ich ebenfalls seit drei Wochen im Homeoffice arbeite und noch mindestens zwei Wochen vor mir habe.
Wie immer am 5. in einem Monat dokumentierte ich meinen Tag mit einer kleinen Chronologie. Heute ist es ein Arbeitstag und nach einigen Tagen Regen kommt endlich mal wieder die Sonne raus. Da sollte einem eigentlich das Herz aufgehen, aber der Tag wendet sich dann doch …