Ein ereignisreiches Jahr 2024 geht zu Ende. Nicht nur weltweit, in Europa, in Deutschland, hat sich viel getan und verändert. Die Krisen der Welt in der Ukraine und im Nahen Osten beschäftigen uns tagtäglich. Und es gibt noch so viele andere Herausforderungen im Großen wie im Kleinen, die bewältigt werden müssen. Dabei gibt es aber auch viele kleine Lichtblicke gibt, die uns Hoffnung schenken.
Kategorie: Gedanken
Man braucht ja mal eine Auszeit. So richtig. Urlaub – schön und gut. Da freue ich mich immer drauf. Raus. Neues sehen und entdecken, Landschaften, Kultur, Städte, Sehenswürdigkeiten, Speisen, Getränke, Füße hochlegen, Sonne genießen und so.
Frohe Weihnachten?
2020 war schon kein einfaches Jahr: erstmals konnte ich – „wegen Corona“ – Weihnachten nicht mit meinen Eltern feiern. Und dann hat uns das Virus mit seiner Delta-Variante auch 2021 wieder viel abverlangt. Der Juli 2021 war für mich persönlich einer der schwersten Monate überhaupt.
Die #solidAHRität geht weiter: Sechs Flaschen kamen heute per Post aus den Kellern an der Ahr – bestellt über die Initiative #flutwein – hier an.
Niemals geht man so ganz …
Es ist und bleibt unfassbar. 😢
Ein guter Freund von mir, der Benediktinermönch Maurus Runge, hat die aktuelle (netz-)politische Diskussion in den Kontext des diesjährigen Pfingstfestes gestellt. Das kündigte er vorigen Mittwoch in diesem Tweet an.
Poesie am Morgen
Küche: Es regnet nicht.
Garage: Fahrrad klar machen.
Draußen: Es gießt in Strömen.
Wohnung: Rucksack für Busfahrt packen.
Draußen: Es regnet nicht.
Bushaltestelle.
______
Text: twitter.com/rasibo
Foto: buffer.com/pablo
Der vorerst letzte kalte Morgen?
Als ich heute Morgen an der Bushaltestelle stand, empfand ich es gar nicht so kalt wie gestern. Kommt jetzt also endlich der Frühling? Schließlich waren es gestern gegen 7.30 Uhr noch -1°C!