Kategorien
In eigener Sache Internet

https – Jetzt auch in meinem Blog!

Endlich ist nun auch meine Website sicher. Was bedeutet das eigentlich und wieso habe ich diesen Schritt getan?

Vorweg: Mein Domain- und Webspace-Provider 1&1 stellt seit geraumer Zeit zu jeder Domain mit Webspace auch ein SSL-Zertifikat zur Verfügung. Dieses habe ich mir am 8. März beantragt und es wurde auch unmittelbar darauf automatisiert eingerichtet. 12 Tage nun liefen http– und https-Protokoll nebeneinander her. Da das aber nur wenig Sinn macht, habe ich heute einen 301-Redirect in der .htaccess-Datei eingerichtet, der automatisch vom früheren http-Protokoll nun auf https weiterleitet. Viel Fremdwörter … ich weiß …

https – HyperText Transfer Protocol Secure

Was bedeutet das?

HTTPS wird zur Herstellung von Vertraulichkeit und Integrität in der Kommunikation zwischen Webserver und Webbrowser im World Wide Web verwendet. Dies wird u.a. durch Verschlüsselung und Authentifizierung erreicht.
Ohne Verschlüsselung sind Daten, die über das Internet übertragen werden, für jeden, der Zugang zum entsprechenden Netz hat, als Klartext lesbar. Mit der zunehmenden Verbreitung von offenen (d.h. unverschlüsselten) WLANs nimmt die Bedeutung von HTTPS zu, da damit die Inhalte unabhängig vom Netz verschlüsselt werden können.

Quelle: Wikipedia

Und wieso ich?

Klar, man könnte meinen: Amazon, die Banken, Telekommunikationsdienstleister und die unzähligen Shops brauchen eine verschlüsselte Website, damit die Kundendaten sicher übertragen werden können. Ich habe mit dem Blog ja nur eine kleine Website ohne Kontaktformular, ohne Shop (aber ein Kommentarfeld!!)) – also was soll das dann?

Zwei Gründe sind für mich ausschlaggebend:

  1. politisch: Ich finde es wichtig ein politisches Signal zu setzen. Verschlüsselte Datenübertragung scheint in unserem Rechtsstaat nicht unbedingt erforderlich zu sein. Ist es aber doch. Oder lässt du deine Haus- bzw. Wohnungstür sperrangelweit offen stehen, wenn du dein Heim verlässt? Wenn Du keinen Wert auf die Vertraulichkeit deiner Daten legst, dann poste mir doch bitte deine letzte Gehaltsabrechnung, deine Steuererklärung sowie deine Bankverbindung unten in das Kommentarfeld.
    Dass vertrauliche Kommunikation notwendig und daher Verschlüsselung erforderlich ist, zeigen nicht zuletzt die Diskussionen der vergangenen Jahre rund um CIA, GCHQ und Edward Snowden nur zu gut. Und außerdem ist verschlüsselte Kommunikation vor allem auch in anderen, repressiven Staaten eine wichtige Grundlage für Medien- und Pressefreiheit. Wer weiß schon, wann es hier evtl. so weit sein wird? Ich will mir dieses Szenario gar nicht ausmalen …
  2. technisch: https-Websites werden zukünftig immer mehr von den Suchmaschinen im Suchergebnis-Ranking bevorzugt werden. Google geht diesen Schritt bereits seit August 2014. Setzt eine Website nun ausschließlich auf das https-Protokoll, so kann sie einen kleinen Bonus bei der Bewertung durch Google erhalten. Verschlüsselte Seiten werden als vertrauenswürdiger gewertet als http-Seiten. Das ist auch am Schloss in der Adresszeile der großen bekannten Browser (z.B. Google Chrome, Firefox, Internet Explorer) zu sehen.

Weitere fachliche Informationen findest du z.B. hier bei meinem Domain- und Webspace-Provider 1&1.

Kategorien
In eigener Sache

Aachen-Aufkleber

Seit über 12 Jahren wohne ich nun ich Aachen, seit einem knappen Jahr in der Soers. Nun endlich (!) habe ich meine Fahrradtasche – die mein Fahrrad und mich auch schon seit 12 Jahren durch AAchen begleitet – mit der Silhouette der Aachener „City-Skyline“ 😉 gebrandet. Schick oder?

Gekauft habe ich den kleinen smarten Aufkleber in der Tourist-Info am Elisenbrunnen. Dort steht er für 2,95 € als „Auto-Aufkleber“ im Ausstellungsregal. Es muss aber ja nicht immer „Auto“ sein …

Kategorien
In eigener Sache Internet

WhatsApp-Empfehlungen

Ja, ich weiß es ja selbst: Ich nutze Whatsapp nicht. Das hat bekanntlich seine guten Gründe. Da Ihr es aber dennoch nutzt, möchte ich Euch für eure mobilen Endgeräte nicht vorenthalten, meine wunderbaren Blogposts eben per WhatsApp empfehlen zu können. Dazu habe ich eben noch was an meinem Blog rumgefrickelt.

Whatsapp

Das grüne Icon befindet sich unter dem jeweiligen Blogpost in der Reihe der anderen Empfehlungsicons:

Whatsapp im Social Media-Set
Whatsapp im Social Media-Set

Das grüne Whatsapp-Icon ist jedoch nicht zu sehen, wenn Ihr per PC/Notebook auf diese Seite hier zugreift. Tricky, ne? 😉

Kategorien
In eigener Sache

#prayforParis

Guten Morgen. Die Gedanken kreisen. Wut. Trauer. Abneigung. Verzweiflung. Angst. Mitleid. Nachdem ich den gestrigen Abend erschüttert vor dem TV und dem Second Screen verbracht habe, bin ich nun nach fünfeinhalb Stunden Schlaf mit den Gedanken wieder in Paris.

Wir dürfen dem Terror nicht klein beigeben. Bleiben wir zusammen mit allen Menschen, die guten Willens sind, egal ob schwarz oder weiß, Christ, Muslim, Buddhist, Jude oder Atheist, egal ob Flüchtling oder Einheimischer. Wenn wir uns jetzt auseinander reißen lassen, haben die Terroristen eines ihrer Ziele erreicht. Dazu darf und wird es nicht kommen.

Gemeinsam sind wir stark!

Kategorien
In eigener Sache

Umzugskartons zu haben

Nach zwei fast parallelen Umzügen in eine Doppelhaushälfte sind jetzt fast alle Kartons ausgepackt und schön zusammengefaltet. Aber was sollen wir mit so viel leeren Kartons?

Ihr könnt sie nun haben und über eBay-Kleinanzeigen oder direkt bei mir über die bekannten Kanäle (auch einzeln oder frei gemischt, solange der Vorrat reicht) erwerben; ausschließlich Selbstabholung. Stückzahlen beziehen sich auf den Zeitpunkt des Blogpostings (5. November 2015, 20.15 Uhr). Hier alle Infos zu den Kartons die hier aufsteigend der Größe nach sortiert sind. Alle Kartons wurden ein-, maximal zweimal gebraucht, weisen Gebrauchsspuren mit Beschriftungen auf und sind für einen weiteren Umzug problemlos gebrauchsfähig. Alle Angaben ohne Gewähr.

Kategorien
In eigener Sache

Blogger für Flüchtlinge unterstützen

Ich bin ja nur ein kleiner, unregelmäßiger Blogger. Eigentlich so wie gefühlt 99% aller BloggerInnen in Deutschland. Viel lieber bin ich ja auf Twitter unterwegs. Dort lest Ihr auch Retweets sowie meine Meinung zu den Angriffen auf Flüchtlinge, die ihre Heimat verlassen mussten und teilweise Familienangehörige im Krieg und auf der Flucht verloren haben.

Die (neo-)nazistische Gewalt gegen Flüchtlinge ist in keiner Art und Weise hinnehmbar. Mit diesem braunen Pack habe ich nichts gemein, gar nichts! Ich plädiere für eine Willkommenskultur, die die Flüchtlinge achtet, respektiert und unterstützt.

Die Blogger Paul Huizing, Nico Lumma, Stevan Paul und Karla Paul haben nun vor wenigen Tagen die Initiative #BloggerfuerFluechtlinge ins Leben gerufen. Diese Initiative habe ich gerade mit einer Spende unterstützt. Wenn auch du BloggerIn bist, spende auch Du und schreibe darüber. Nicht-BloggerInnen dürfen natürlich auch gerne spenden! Einfach hier lang! Danke.

Kategorien
In eigener Sache

Geschützt: Umzug

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Kategorien
In eigener Sache

#icebucketchallenge

Gestern habe ich zwei Aufforderungen erhalten, mich an der #icebucketchallenge zu beteiligen.

Liebe Leute, glaubt es mir (oder auch nicht): ich spende seit Jahr und Tag genug. Da muss ich mir nicht auch noch einen Eimer Wasser über’n Kopf schütten. Für Firmen heißt es zwar: „Tu Gutes und rede drüber.“ Für mich privat sehe ich den zweiten Satzteil allerdings als unangebracht an.