Gestern war ich also nicht ganz so lange in der STATION. Schon alleine aus logistischen Gründen gab es eine Herausforderung zu meistern:
Hotel, wir haben ein Problem. #keinWasser
— Ralf Simon (@rasibo) 7. Mai 2014
Deswegen bin ich halt dann auch etwas später als normal auf der re:publica aufgeschlagen. Nacheinander besuchte ich dann am Vormittag die Sessions „Wie #Netzpolitik in den Mainstream kam“ (Video) und „Inhaftierte Blogger weltweit“ (Video). Letztere ist auch für missio bestimmt ein interessantes Thema, stehen sich Meinungs- und Religionsfeiheit gar nicht so fern:
Heute auf der re:publica #rp14 auch ein Panel zu „Inhaftierte Blogger“. #Meinungsfreiheit #Religionsfreiheit ^rs pic.twitter.com/bFq0JU7rAk
— missio (@missio_de) 7. Mai 2014
Nach der Mittagpause ging’s weiter mit „Sicheren Blogs und Websites“ (Video), bevor ich am Nachmittag dann endlich nach langer Zeit wieder Irene Bär traf, ehem. KLJB-Diözesanvorsitzende im Erzbistum Freiburg und jetzt Leiterin von youngcaritas Deutschland.
Den Internet-Tag beschloss ich mit der Session „Die digitale Agenda“ bei der die ehemalige Bundesministerin und jetzige Staatssekretärin Brigitte Zypries zugegen war:
Brigitte #Zypries into the wild! #tarnfarbe #rp14 pic.twitter.com/KQ7CIG8hAG
— Ralf Simon (@rasibo) 7. Mai 2014
Zurück im Hotel, musste ich dann erst noch etwas am frühen Morgen Verpasstes nachholen:
Die Katzenwäsche von heute morgen bekommt jetzt ein ganz grooooooßes Update!!
— Ralf Simon (@rasibo) 7. Mai 2014
Den Abend verbrachte ich dann kulturell ganz anders:
Das gönne ich mir jetzt mal abseits aller Internet-Themen. (@ Theater am Potsdamer Platz) http://t.co/ucBAGwaTAA pic.twitter.com/zJbXFVtdsO
— Ralf Simon (@rasibo) 7. Mai 2014
Meine wichtigen Tweets zum Tage könnt Ihr hier auch nochmal durchblättern.