Es kommt nicht oft vor, dass die #Lieblinxkapelle quasi vor der eigenen Haustüre spielt. So nah, wie gestern, hatte ich und hatten wir es bislang jedenfalls noch nie gehabt: nur 1,6 Kilometer mit dem Fahrrad!
Kategorie: BAP
Endlich wieder …
… ist „die Kapelle“ auf Tour. Das sind sie zwar schon seit knapp zwei Wochen, aber für mich war das vorgestern das erste Konzert im Rahmen der „Die beliebtesten Lieder 1976-2016“ – Tour.
Bevor es nachher nach Düren zum 2. Tour-Konzert geht, hier noch ein paar Eindrücke, die Setliste und ein paar Videomitschnitte:
Alle Fotos: CC BY-NC-SA
Ich verliere nicht viele Worte: Nach langer Abstinenz wurde es wirklich wieder Zeit, die Kapelle live auf der Bühne zu sehen. Aus Reihe 2 heraus macht das natürlich nochmal mehr Spaß. Und den hatten wir!
Setliste:
Intro: „Dicker Pitter“
Frau, ich freu‘ mich
Ne schöne Jrooß
Nix wie bessher
Fortsetzung folgt
Für ’ne Moment
Jupp
Aff un zo
Alles relativ
Die Ballade vom Vollkasko-Desperado
Absurdistan
Vision von Europa
Diego Paz wohr nüngzehn
Unger Krahnebäume
Dausende von Liebesleeder
Jraaduss
Paar Daach fröher
Alles em Lot
Do kanns zaubere (mit Nena)
Kristallnaach
Arsch huh, Zäng ussenander
Verdamp lang her (mit Nena)
Halv su wild
Alexandra, nit nur do
Dä Herrjott meint et joot met mir
Amerika
Rita, mir zwei
Unendlichkeit
Et letzte Leed
Heimweh noh Kölle (mit Hans Süper)
Alle oben eingebundenen Videos findest du auch in dieser Youtube-Playlist.
(Update 19. Juni 2016: Videos in die Setliste eingebunden; Link zur Playlist ergänzt.)
zdf@bauhaus: BAP
Manch einer fragt sich, mit wem Wolfgang denn nun – nach Ende der Tour – den einen oder anderen Gig absolviert. Oder ist er wieder alleine unterwegs? Wie auf prisma.de zu sehen, waren bei der Aufzeichnung zu ARD | „Inas Nacht“ mit W.N. + BAP mindestens Anne de Wolff (l.), Ulle Rode (r.) und Rhani Krija (2.v.r.) dabei:

Ich bin gespannt, welche Formation am Mittwochabend bei zdf@bauhaus: BAP in Dessau aufspielt.
Auf meinem Twitter-Kanal werde ich Euch auf dem Laufenden halten – sofern mir die Lokführergewerkschaft GdL am Mittwoch mit einem Streik nicht einen Strich durch die Rechnung macht.
Beim heutigen Hausgottesdienst bei missio in Aachen assistierte ich nach langer Zeit wieder einmal als Lektor und Kommunionhelfer. Was für ein schöner Zufall – oder war es doch Vorsehung? -, dass die Leseordnung ausgerechnet heute als 1. Lesung einen der schönsten und poetischsten Texte des Alten Testaments vorsieht:
Kohelet 3,1-11.
Vor 26 Jahren: Das Werner-Rennen
Strömender Regen, spät in der Nacht (oder war es schon ganz früher Morgen?) Konzertbeginn von BAP. Zusammen mit dem Werner-Rennen an sich ’ne krasse Nummer, mal flott für ein Wochenende mit einem Abi-Kumpel, der selbstredend Werner (!!) heißt, von Bonn nach Hartenholm und zurück zu fahren. Aber es bleibt in Erinnerung!
Jürgen Zöller selbst
Heute Morgen, nachdem ich halbwegs wach war und meine Twitter- und Facebook-Timeline checkte, lief mir spontan ein Tränchen aus dem Auge, als ich diese Nachricht las.
Monschau Klassik
Schon vor achteinhalb Monaten, also Anfang Dezember 2013 (!), hatte ich zugegriffen: Das Ticket für ein Konzert der „BAP zieht den Stecker“-Tour waren im Handel erhältlich. Gestern Abend war es dann soweit!
Während es um 17 Uhr, als ich im Büro den PC so langsam ausschaltete, noch gut regnete, befand sich die Kapelle auf der Burg Monschau im Soundcheck. Ich ging also nach Hause und packte meine „sieben Sachen“ Gummistiefel, Fleecejacke, Regenjacke, Decke, Smartphone, Ersatzakku und die Cambio Car-Karte ein und machte mich mit dem Carsharing-Auto auf den Weg in die Eifel.
Vor vier Tagen spielte BAP in der Kloster-Ruine im württembergischen Calw-Hirsau. Es war mein 85. BAP-Konzert und das achte der laufenden „Niedeckens BAP zieht den Stecker“-Tour. Einige Fotos geben einen Einblick in das Konzert und die Klosteranlage.










