Smartphone Nexus 5X mit Instagram | Foto: Ralf Simon
Seit dem 4. Januar 2011 nutze ich das fotobasierte Social-Network Instagram. Ihr kennt das als aufmerksame Blog-Leser*innen natürlich schon von meinem monatlichen #12von12. Wieviele Fotos aus meinem Leben, vom Beruf, Freizeit, Fußball, Reisen etc. ich dort schon veröffentlicht habe, könnt Ihr natürlich selbst auf meinem Kanal sehen.
Wie immer am 12. in einem Monat dokumentiere ich meinen Tag mit 12 Fotos. Ich halte also Momente des Tages mit einem Foto und Text auf dem Social-Media-Kanal Instagram fest. Heute war es ein Arbeitstag – zuerst wurde gefeiert und gedankt, dann gearbeitet. Danach begann dann das Wochenende.
Heute nicht #mdRzA, weil es am Nachmittag wohl heftig regnen soll und ich meine Canon 1100D mit ins Büro nehme. Unser Präsident verabschiedet sich nach zwei Amtszeiten und das will auch fotografisch dokumentiert werden.Warten auf den Bus …Der heutige Tag hier? Büroarbeit, Hausgottesdienst, kleiner Empfang zur Verabschiedung des Präsidenten, Fotosicherung/-bearbeitung, Medienarbeit. In acht Stunden soll das alles durch sein. Ich bin gespannt.Mal was vorbereiten …Was Offizielles: missio-Präsident Prälat Dr. Klaus Krämer verabschiedet sich von uns Mitarbeiter*innen. Teil 1: Gottesdienst in der Haus-Kapelle.Mittagspause. Gleich dann nochmal ans Notebook und den Vormittag „verarbeiten“.Zu viert haben wir heute in unserer Abteilung Kommunikation & Presse alle Kanäle anlässlich der Verabschiedung von missio-Präsident Krämer bespielt: E-Mail, Website, Facebook, Twitter, Instagram und Instastories.Auf das #Streuselbrötchen freue ich mich mich gleich bei einer Tasse #Kaffee auf der Veranda! 🤩
https://www.instagram.com/p/Bz0jYagA_cw
Nach dem Regen 🌧️ kommt die Sonne ☀️ .Soweit ich weiß, bin ich mit dem Kunst-Mäzen James Simon (1851-1932) nicht verwandt. Thorsten Schröder findet das auch nicht gut. Es ist zwar schon der 13. – gehört aber dennoch zum 12.: Ein guter Tag geht zu Ende.
Worum geht es?
An jedem 12. Tag eines Monats machen ganz viele Menschen 12 Fotos von sich und was einen so an diesem Tag bewegt oder was man erlebt. Genauer habe ich das im Januar 2017 beschrieben, als ich meine Beteiligung an dem Projekt ankündigte. Meinen Blogbeitrag habe ich wieder bei Draußen nur Kännchen – #12von12 im Juli eintragen.
Smartphone Nexus 5X mit Instagram | Foto: Ralf Simon
Seit dem 4. Januar 2011 nutze ich das fotobasierte Social-Network Instagram. Ihr kennt das als aufmerksame Blog-Leser*innen natürlich schon von meinem monatlichen #12von12. Wieviele Fotos aus meinem Leben, vom Beruf, Freizeit, Fußball, Reisen etc. ich dort schon veröffentlicht habe, könnt Ihr natürlich selbst auf meinem Kanal sehen.
Nun gibt es mit Likemeter eine nette App, mit der man sich z.B. die in einem Monat meistgelikten Fotos zusammenstellen lassen kann. Im Juni waren das:
Wie immer am 12. in einem Monat dokumentiere ich meinen Tag mit 12 Fotoas. Ich halte also den einen oder anderen Moment mit einem Foto und Text auf dem Social-Media-Kanal Instagram fest. Gestern traf es einen Bürotag – kurz nach dem Jahresurlaub. Da ist erst einmal viel nachzulesen – E-Mails vor allem, aber auch Intranet, die eigene Website checken. Alles Dinge, die jetzt nicht gerade sooooo spannend sind.
Guten Morgen! Der Tag beginnt mit einem leckeren #Kaffee aus meiner Lieblinxtasse. Mit dem Rad zur Arbeit = #mdRzA Ob Sonne, Bewölkung oder gar Regen: wenn #mdRzA, dann ist dieser Stopp hier Pflicht. Ich geh mir mal einen #Kaffee machen … Ach ja, das #Flugtaxi. Egal, ob es hier aus #Aachen kommt oder sonst woher: Es wird die Probleme des Individualverkehrs nicht lösen. Was nützt uns ein voller Himmel? Noch eine knappe Stunde im Büro arbeiten. Bei dem Ausblick fällt das schwer … Das erste Date mit IRENA* ist erfolgreich gewesen. 😊 *Intensive Reha-Nachsorge Neben dem Trainingsraum gab es diesen Ausblick auf die Abtei Burtscheid. Hier im #Kurpark an der #Rosenquelle war ich auch schon länger nicht mehr … So schön ist die #Soers! Während ich bei IRENA war, hat Frau @sabber_lott die Balkonkästen neu bepflanzt. 😍 Leckerer Spargel-Tomaten-Zwiebel-Frischkäse-Auflauf. #veggiewednesday
Worum geht es?
An jedem 12. Tag eines Monats machen ganz viele Menschen 12 Fotos von sich und was einen so an diesem Tag bewegt oder was man erlebt. Genauer habe ich das im Januar 2017 beschrieben, als ich meine Beteiligung an dem Projekt ankündigte. Meinen Blogbeitrag habe ich wieder bei Draußen nur Kännchen – #12von12 im Juni eintragen.
Wie immer am 12. in einem Monat dokumentiere ich meinen Tag mit 12 Fotos. Ich halte also den einen oder anderen Moment mit einem Foto und Text auf dem Social-Media-Kanal Instagram fest. Gestern waren es mal wieder zwölf Fotos geworden – das gelingt mir ja nicht immer.
Guten Morgen, Koudekerke/🇳🇱 und allen einen schönen Sonntag! Den Müttern hier einen 💐!!Neederlandse Frühstück mit Sekt.Duinzicht. 🇳🇱Die Bunte Fraktion der Familienmitglieder. 🇳🇱Blumen und Raupen. 🇳🇱Zu Fünft geocachen. 🇳🇱Kunst am Stand von Renesse. 🇳🇱Kulinarisches Pflichtprogramm in 🇳🇱.Nach der Kaffeepause in 🇧🇪 geht es jetzt durch bis Aachen.Am Ende eines schönen Wochenendes …In der Kneipe. Muss das? Darf das? Ich sage: Nein!!Sunset-Drama in der Soers.
Worum geht es?
An jedem 12. Tag eines Monats machen ganz viele Menschen 12 Fotos von sich und was einen so an diesem Tag bewegt oder was man erlebt. Genauer habe ich das im Januar 2017 beschrieben, als ich meine Beteiligung an dem Projekt ankündigte. Meinen Blogbeitrag habe ich wieder bei Draußen nur Kännchen – #12von12 im Mai eintragen.
Smartphone Nexus 5X mit Instagram | Foto: Ralf Simon
Seit dem 4. Januar 2011 nutze ich das fotobasierte Social-Network Instagram. Ihr kennt das als aufmerksame Blog-Leser*innen natürlich schon von meinem monatlichen #12von12. Wieviele Fotos aus meinem Leben, vom Beruf, Freizeit, Fußball, Reisen etc. ich dort schon veröffentlicht habe, könnt Ihr natürlich selbst auf meinem Kanal sehen.
Nun gibt es mit Likemeter eine nette App, mit der man sich z.B. die in einem Monat meistgelikten Fotos zusammenstellen lassen kann. Und als Goodie füge ich euch darunter dann alle neun Fotos an, damit Ihr sie auch etwas größer sehen könnt:
Erinnerst du dich noch an das Wochenende? Am Samstag hat es in Aachen fies geregnt – da schickst du keinen Hund vor die Haustüre! Am Sonntag stand dann der Regen in Form von mikro-kleinen Wassertröpfchen quasi in der Luft. Es war diesig, dunstig, neblig.
Mich hielt das jedoch nicht davon ab, gegen Mittag eine Fahrradtour zu machen. Von der Soers aus ging es durch Laurensberg und Seffent bis fast ran an die Uniklinik, die aber aus ca. 400 Metern Entfernung gar nicht zu sehen war. Dann weiter über Feldwege bis zum Grenzörtchen Orsbach und von da auf direktem Weg wieder durch Laurensberg in die Soers zurück. Da entstand dann auch das „Nebelfoto“, das im Prinzipo als Symbolfoto für die gesamte 16-km-Tour verstanden werden kann:
Mit komoot getrackte Fahrradtor am So., 25.11.2018.
Mein Lieblingsort in der Aachener Soers am Strüverweg.
Zwei Tage ist die neue Woche schon wieder jung und ich präsentiere euch mein Foto der vergangenen Woche. Einige von euch erinnern sich vielleicht …. dieses Motiv findet sich nicht zum ersten Mal in meiner Auswahl. Denn immer, wenn ich mit dem Fahrrad oder zu Fuß in der Soers bin und an dieser Stelle in der Soers vorbeikomme, muss ich diese Szene einfach fotografieren.
Woran mag das liegen? Weil meine Großeltern — väter- und auch mütterlicherseits — aus der Eifel stammen, wo ich als Kind und Jugendlicher sehr oft war, Kühe auf die Weiden trieb, Schweine fütterte, den Hühnern die Eier aus dem Gelege entnahm? Oder weil in meinem Heimatdorf bei Bonn meine Elternhaus ganz in der Nähe von Pferdekoppeln lag?
Irgendwie müssen wohl Wiese und Weide, Pferde und Tränke, Bäume und Sträucher ein Stück von mir erobert haben. Kennst du sowas auch? Bei was in der Natur kannst du nicht widerstehen?