„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Art. 1 GG) ist Zusammenfassung, Vermächtnis und elementares Fundament unserer demokratischen Haltung und kulturellen Werte.
Autor: Ralf Simon
... arbeitet beim katholischen Hilfswerk 'missio', ist Social-Media-affin, reist gerne mit der Bahn und ist viel rund um Aachen mit dem Fahrrad unterwegs. Zudem schlägt sein musikalisches Herz für die Kölner Band NiedeckensBAP.
Vor einem Monat, am 5. Februar, habe ich es verpasst, mich an #WmDedgT zu beteiligen – jetzt bin ich wieder dabei. Und so beantworte ich die Frage: „Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?“ mit diesem Blogbeitrag für den heutigen 5. März.
Umzug
Nach genau drei Jahren Pause schreibe ich nochmal wieder an einem Monatsfünften auf, was ich heute so machen werde bzw. gemacht habe. Bereits vom 5. März 2019 bis zum 5. Januar 2021 hatte ich dies getan und mich so an dem Projekt „Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ (#wmdedgt) beteiligt.
„Äpfel, Printen, Nüsse …“
Rezept für ein weihnachtliches Apfelbrot – oder auch:
Ralfs „Öcher Apfel-Printen-Brot“
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird und sich die Advents- und Weihnachtszeit nähern, ist es Zeit für die Weihnachtsbäckerei.
Wie ich meine Platten pflege
Jedes Hobby braucht Zeit – und Geld benötigt man auch mehr oder weniger. Egal, ob es Fahrradfahren ist oder das Sammeln und Hören von Schallplatten. Beides sind Hobbies, die ich gerne ausübe. Gerade jetzt im Herbst und Winter, wenn die Tage kürzer und kälter werden, ist das Hören von Schallplatten eine schöne Möglichkeit, mich zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.
Ein Eifelroman
Die Eifel. Zusammen mit dem benachbarten Rheinland sind das meine beiden „Zuhause-Regionen“. Meine Eltern kommen aus der Eifel, Cousinen und Cousins wohnen dort; Aachen, wo ich lebe, liegt am nördlichen Rand. Was liegt es also näher als vom Geburtstagsgeld einen neuerschienen Eifel-Roman zu kaufen?
Übermorgen vor 30 Jahren entließ Tim Berners Lee das bis dahin nur von Forschungs-, Universitäts- und US-Regierungseinrichtungen genutzte HTML-Netzwerk als „World Wide Web“ – www – in die weltweite Öffentlichkeit.
Was ich damit zu tun habe, lest Ihr hier.
Zwölf Jahre „Halv su wild“
Heute vor 12 Jahren erschienen: Da muss das Album heute dann auch auf den Plattenteller!