Kategorien
Fußball In eigener Sache Internet

Saisonspende 2018/19

Die Fußball-Bundesligasaison 2018/19 steht vor der Tür. Heute Abend in einer Woche ist der Anpfiff zum ersten Spiel. Erinnerst du dich noch an die vorige Saison? Der VfB war gerade wieder aus der 2. Liga aufgestiegen und ein paar sozial engagierte Fußball-Fans in Deutschland kamen auf die Idee, auf den Erfolg ihres jeweiligen Herzensclubs zu wetten und den Wetteinsatz einem sozialen Projekt nach eigener Wahl zu spenden.

Über die Saisonspende 2017/18 habe ich hier (August 2017) und hier (Mai 2018) geschrieben.

Nun mache ich also auch in dieser Saison wieder mit und habe folgenden Wetteinsatz gemacht:

Ich habe mir ein Projekt in Tansania ausgesucht, wo in einem Dorf in der jungen Diözese Kondoa ein Brunnen gebohrt werden soll, um die Bevölkerung mit sauberem Wasser versorgen zu können: „Brunnenbau gegen Wassermangel“

Es würde mich freuen, wenn noch der eine oder die andere für dieses Projekt spenden würde!

Brunnenbau gegen Wassermangel
Foto: Hartmut Schwarzbach/missio

Kategorien
Internet

„Neue Medien“

Immer wieder lese und vor allem höre ich den Begriff „Neue Medien“, so auch jetzt gerade wieder schräg gegenüber am Vierer-Tisch im ICE. „Neue Medien“. Was ist daran so neu?

Vor 49 Jahren startete mit dem ARPANET der technische Vorgänger des heutigen Internets. Die erste E-Mail wurde vor 48 Jahren versandt. Im Genfer Kernforschungszentrum CERN entstanden vor 29 Jahren die „Programmier“sprache HTML mit der Eigenschaft, Dokumente miteinander verknüpfen zu können, sowie und der erste grafische Browser „Mosaic“, mit dem man eben jene Dokumente lesen konnte.

(Vor 23 Jahren bekam ich meine erste E-Mail-Adresse an der Uni Bonn, ein Jahr später baute ich mit HTML die ersten Websites. Seit 19 Jahren bin ich im Besitz der Domain ralf-simon.de.)

Und immer noch sprechen viele Menschen von den „Neuen Medien“,  weil sie die letzten Jahrzehnte verschlafen und vieles von dem digitalen Wandel, der nicht erst seit gestern unsere Gesellschaft umkrempelt, verstanden haben und verstehen.

Inspiriert wurde der Blogbeitrag durch diesen Tweet:

https://twitter.com/DerLinkshaender/status/1025848087955349508

Kategorien
Internet Kirche

missio: Deutscher Preis für Onlinekommunikation – Kategorie „Website“

Ich weiß gar nicht so richtig, wie ich anfangen soll. Jedenfalls waren der gestrige und heutige Tag auf ihre je eigene Weise ganz besondere Tage.

Absolutes Highlight war gestern Abend in Berlin die Verleihung des Deutschen Preises für Onlinekommunikation. Hintergrund: Am 6. März ging die neue Website meines Arbeitgebers missio Aachen – www.missio-hilft.de – online und die beteiligte Kölner Agentur JungMut hatte diese unsere Website, an deren Erstellung ich nun mal auch nicht ganz unbeteiligt war, für die Preisverleihung vorgeschlagen.

Ich bin ehrlich: Ich war überrascht, als die Agentur uns dafür eingereicht hatte. So, wie ich den Preis die letzten Jahre verfolgt habe, sah ich uns nicht in einer solchen Liga spielen. DER DEUTSCHE PREIS FÜR ONLINEKOMMUNIKATION!! Wahrlich ein Schwergewicht in der Onlineszene. Und dann auch noch für die klassischste aller klassischen Kategorien: „Website“.

Und ich war überrascht, dass wir es dann gemeinsam mit vier anderen Bewerbern auf die Shortlist geschafft hatten: Drei kommerzielle Großunternehmen – mit reichlich Budget, wie ich vermute: BMW, Zalando, BayWa renewable energy – sowie die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Aber der Reihe nach: Gestern Nachmittag waren wir zuerst in der Papst-Film-Premiere im Aachener Cineplex, wo auch Wim Wenders zu Gast war. Das war schon der Höhepunkt des Tages bis dahin.

https://twitter.com/rasibo/status/1007244206681874432

https://twitter.com/rasibo/status/1007292470273695746

Danach ab in die Kneipe zum WM-Eröffnungsspiel. Als wir anschließend nach Hause kamen, sah ich, dass die o.g. Preisverleihung zugange war. Und als dann der Pressesprecher-Tweet

auf meinem Tablet auftauchte, war ich einen Moment sprachlos. Ich machte mich an die Arbeit, sodass gestern Abend und heute Vormittag dann auch die social-mediale Welle bei missio ablief:

https://twitter.com/missio_de/status/1007337774742233090

https://twitter.com/rasibo/status/1007556867114065920

Oben: Meine Abteilungskolleg/-innen, die maßgeblich am Erfolg der Website beteiligt sind. Es fehlen der Kollege Christian Schnaubelt, mein Chef Johannes Seibel (der sich noch auf der Rückreise aus Berlin befand), sowie viele weitere Kolleginnen und Kollegen, die am Website-Relaunch mitgearbeitet haben.

https://twitter.com/rasibo/status/1007543455709614080

https://twitter.com/rasibo/status/1007624227510505473

Auf Facebook und Instagram haben wir das natürlich auch kommuniziert.

So kann ich dann jetzt auch mit einem Lächeln im Gesicht zufrieden in den Urlaub gehen. 🙂

Und während ich dann jetzt relaxen gehe, schaut Ihr euch bitte die prämierte Website an: www.missio-hilft.de. Damit tut auch Ihr mir etwas Gutes!

Kategorien
Fußball In eigener Sache Internet

Saisonspende 2017/18

Die Fußball-Bundesligasaison 2017/18 ist Geschichte. Erinnerst du dich an den Saisonanfang? Da gab es – zumindest auf Twitter – diese hervorragende Idee eines weiblichen #effzeh-Fans (Sportschau), für irgendwas um den eigenen Herzensclub zu wetten und dann im Saisonverlauf zu sehen, wie der eigene Spendenbetrag für einen selbstausgesuchten, gemeinnützigen Verwendungszweck steigt und steigt und steigt.

Ich habe auch gerne mitgemacht und die Entstehung ein klein wenig mit diesem Blogbeitrag am 21. August 2017 beschrieben. Nun gilt es am Ende der Saison Bilanz zu ziehen.

Ich habe mich damals für ein Ausbildungsprojekt meines Arbeitgebers missio entschieden und für jedes VfB-Tor 2 € Spende eingesetzt. Zudem – es erschien mir ziemlich unwahrscheinlich – wollte ich für einen 10. Tabellenplatz am Saisonende zusätzlich 50 € spenden, für Platz 9 dann 100 €, für Platz 8 folglich 150 € und so weiter …

Saisonspende 2017/18 an missio Aachen je nach Erfolg des VfB Stuttgart
Saisonspende 2017/18 an missio Aachen je nach Erfolg des VfB Stuttgart

Und weißt du, was am Ende dank der drei letzten gewonnen Spiele (Leverkusen – VfB 0-1 / VfB – Hoffenheim 2-0 / Bayern – VfB 1-4) herauskam? Platz 7!! S I E B E N ! !

So kamen also für das benannte Ausbildungsprojekt bei mir 292 € zusammen, die ich auf glatte 300 € aufrundete und gestern überwies:

Dem Initiator der VfB-Saisonspende (@tomalo_de bzw @VfBSaisonspende) einen herzlichen Dank für die Initiative, denn so kamen durch viele spendenfreudige und internet-affine VfB-Fans insgesamt über 21.300 € für unterschiedliche gemeinnützige Zwecke zusammen. Eine tolle Sache!

_____
Nachweis Titelbild: DS-Foto / Pixabay

Kategorien
Internet

re:publica 18

In zwei Wochen ist sie schon wieder am Start – die re:publica – Europas größte und wichtigste Internet-Konferenz. Bereits zum fünften Mal werde ich dabei sein und mir reichlich digitalen Input einverleiben. Wobei natürlich auch das Netzwerken und die kulinarischen Genüsse Berlins nicht zu kurz kommen werden.

Was steht inhaltlich so alles an? Das habe ich mir heute einmal im offiziellen #rp18-Programm zusammengesucht und in ein Google Sheet reingeschrieben. Grün markiert sind die Sessions, die ich gerne besuchen möchte. Aber da es oftmals ja sehr voll ist oder man zu spät kommt, weil man sich noch irgendwo verquasselt hat, gibt es natürlich auch noch Ausweichmöglichkeiten. Und etwas Abendgestaltung ist auch noch dabei. Dei den beiden gelb markierten Sessions am Freitag muss ich mich noch entscheiden …

Bist du auch dieses Jahr bei der re:publica dabei? Gerne können wir uns ja auf einen Kaffee oder ein Bier treffen!

Anfrage gerne per Kommentar oder gleich per Twitter @rasibo.

Kategorien
Internet Kirche

Ein Tag im Advent – u.a. live aus dem Aachener Tivoli

Es ist wieder soweit: Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt nach Deutschland. Die Online-Redaktionen von katholischen Bistümern, Orden, Verbänden und Hilfswerken begleiten dieses Symbol für den Frieden am Sonntag, 17. Dezember (3. Advent), auf 16 Stationen zwischen München und Kiel. Koordiniert wird das Programm mit dem Titel „Ein Tag im Advent“ aus dem Studio des Internetportals katholisch.de in Bonn.

Von 9.15 bis 20.00 Uhr übertragen die Projekt-Partner Gottesdienste und Gebete aus Speyer, Aachen, Köln, München, Freiburg, Osnabrück und Kiel auf Youtube, Facebook und auf katholisch.de. Schaltungen zum Adventsmarkt nach Eichstätt, zum Adventsliedersingen im Aachener Stadion, zu den Sternsingern, zur Krippenausstellung am Würzburger Dom sowie Live-Gespräche und Mitmachaktionen ergänzen das Programm. Klöster aus Deutschland und der ganzen Welt geben einen Einblick in ihren adventlichen Alltag.

Das Friedenslicht wird seit 1986 jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit von einem Kind in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet. Seit 1994 kommt es auch nach Deutschland.

Mit dem Flugzeug wird es zunächst nach Wien gebracht. Von dort aus wird es in mehr als 30 europäische Länder ausgesandt. In Deutschland wird das Licht von verschiedenen Pfadfindergruppen verteilt.

_____
Für missio werde ich dabei sein und zwischen ca. 18.15 und 18.30 Uhr live aus dem Aachener Tivoli vom Weihnachtssingen übertragen.

missio-hilft.de sendet den Stream live auf seiner Website!

katholisch.de bündelt die Liveübertragungen aus ganz Deutschland auf diesen drei Kanälen:
» katholisch.de/EinTagimAdvent
» faceboook.com/katholisch.de
» oder direkt hier:
Einschalten, anschauen und von zu Hause oder unterwegs live dabei sein!
Kategorien
Fußball Internet Unterwegs

Buenos Aires und Fußball

… gehören ja irgendwie untrennbar zusammen: Man denke nur an die „Hand Gottes“ von Diego Maradona oder an die weltbekannten Clubs „River Plate“, „Boca Juniors“ oder „Independiente“ mit ihren ebenso bekannten Stadien, die so schöne Namen wie z.B. „La Bombonera“ (Die Pralinenschachtel) tragen.

Nun, ich hatte schon ziemlich schnell festgestellt, dass an dem langen Wochenende, an dem ich mich wegen des Toten-Hosen-Konzertes in Buenos Aires aufhalten werde, keine Liga- oder Pokalspiele des argentinischen Verbandes sein werden. Irgendeiner der zahlreichen Stadtclubs hätte doch ein Heimspiel gehabt! Aber es war einfach nichts zu finden.

Also graste ich heute noch einmal die einschlägigen Seiten ab und fand heraus, dass zu dieser Zeit auf dem südamerikanischen Kontinent Qualifikationsspiele zur WM 2018 in Russland stattfinden. Spieltage sind der 4./5. und der 9./10. Oktober. Voila – Argentinien spielt am Abend des 5. Oktobers zu Hause – also in Buenos Aires! – gegen Peru. Also auf zur Online-Ticketsuche!

Ich muss gestehen: Ich wurde bislang nicht fündig. Die einzige Plattform, die mir etwas anbieten will, heißt „Viagogo“. Das scheint mir mit denen jedoch ein ziemlich windiges Geschäft zu sein. So fand ich z.B. heraus, dass über die Plattform Tickets für das erste internationale Spiel des 1. FC Köln (gegen Arsenal London) seit 25 Jahren am 23. November d.J. 660 (sechshundertsechzig!!) € kosten sollen. Huuuiiiii….!!!

Eine Nachfrage an meine Twitter-Follower bestätigte mich in meiner Einschätzung:

Habe gegoogelt und die Ergebnisse sollten Euch als Warnung vor dieser Website dienen.

https://twitter.com/RentATobbes/status/906821964773384193

Bei der weiteren Suche stieß ich dann darauf, dass in den vergangenen Jahren auch Bundesliga-Vereine sich dieser Plattform bedienten, nach zahlreichen Fan-Protesten die Verträge mit dem Dienstleister, ääääh, der Abzocker-Website, jedoch nicht fortsetzten. So auch der VfB Stuttgart, bei dem es in der Saison 2012/13 u.a. beim Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg entsprechende Proteste gab. Damals entstand auch das Header-Foto (s.o.),  das ich mit freundlicher Genehmigung von Ute Lochner / vfb-bilder.de verwenden darf.

So bin ich also immer noch auf der Suche nach einer zuverlässigen Website, wo ich ein oder zwei Tickets für Argentinien – Peru ordern kann. Sachdienliche Hinweise nehme ich gerne per Kommentar, Twitter oder die anderen üblichen Wege entgegen. Herzlichen Dank!

P.S.: Den argentinischen Fußballverband habe ich natürlich bereits nach einer offiziellen Bezugsquelle angefragt.

https://twitter.com/rasibo/status/906820993007710209

Kategorien
Internet

AachenerInnen bei der #rp17

Ich glaube, so viele AachenerInnen waren in den vergangenen drei Jahren noch nicht auf der #rp17 anwesend, wie es sich jetzt abzeichnet. Da alle zusammen nicht mehr in einen Tweet passen, liste ich hier mal (fast*) alle auf:

https://twitter.com/rasibo/status/860522946116419587
https://twitter.com/VolkerGoebbels/status/860800757003677696


https://twitter.com/Konrad/status/860858402804727808


https://twitter.com/Tippling/status/861197659343867906
https://twitter.com/gophi/status/861197846900609025
https://twitter.com/Buchstabensucht/status/861211072069607424
Außerdem noch die @L_Kretschmann (von @sternsinger_de) und meine (noch?) nicht twitternde Kollegin Lena Monshausen (von @missio_de).

Bekommen wir ein Meetup der Aachener TeilnehmerInnen hin?
https://twitter.com/rasibo/status/860869430246604801

*fast, weil ich vielleicht nicht jede/n mitbekomme. Einfach unten kommentieren oder mir ’nen Tweet senden.